Mitgliedschaftsprozess für Cannabis-Clubs

01.

Wähle deinen Club

Durchsuche unsere vertrauenswürdige Liste privater Cannabis-Clubs oder nutze die Karte, um einen in deiner Nähe zu finden.

02.

Sende deine Anfrage

Klicke auf „Mitgliedschaft beantragen“ und fülle das Online-Formular mit deinen Angaben aus.

03.

Warte auf die Bestätigung

Dein gewählter Club wird deine Anfrage prüfen und dir eine persönliche Einladung per E-Mail senden.

04.

Besuche den Club

Bring deine Einladung und einen gültigen Ausweis zur Rezeption des Clubs zur Überprüfung mit.

05.

Aktiviere deine Mitgliedschaft

Bezahle die Jahresgebühr, erhalte deine Mitgliedskarte und genieße den legalen Zugang zum Club.

man-relaxing-by-vaping-from-hookah-bar

Top 3 der Cannabis-Clubs in Madrid

Verstehen der Regeln und Mitgliedschaft in Cannabis-Clubs in Spanien

Ist Cannabis in Spanien legal?

Die rechtliche Situation rund um Cannabis in Spanien kann verwirrend sein — hier ist, was du wissen musst:

  • Du kannst Marihuana oder verwandte Produkte nicht legal kaufen oder verkaufen; kommerzielle Transaktionen sind verboten.
  • Besitz und öffentlicher Konsum von Cannabis sind nicht erlaubt. Wenn du auf der Straße damit erwischt wirst oder in der Öffentlichkeit konsumierst, kann das zu Geldstrafen oder anderen rechtlichen Konsequenzen führen.
  • Allerdings ist der persönliche Gebrauch in privaten Räumen entkriminalisiert — du kannst legal bis zu zwei Pflanzen zu Hause anbauen, solange sie von außen nicht sichtbar sind.

Ein einzigartiger Teil der spanischen Cannabiskultur ist das Modell der Cannabis Social Clubs — und hier wird es interessant.

Was sind Cannabis-Clubs?

Cannabis-Clubs — offiziell genannt Cannabis Social Clubs oder Asociaciones Cannábicas — sind private, gemeinnützige Vereine, in denen registrierte Mitglieder gemeinsam Cannabis anbauen und teilen können.

  • Diese Clubs sind nicht öffentlich zugänglich — man muss Mitglied sein, um einzutreten.
  • Um Mitglied zu werden, musst du entweder eine Einladung von jemandem erhalten, der bereits im Club ist, oder direkt vom Club genehmigt werden.
  • Man kann nicht einfach so hereinkommen wie in Amsterdams Coffeeshops. Keine Einladung = kein Eintritt.

Warum benötigt man eine Mitgliedschaft?

Dieses System existiert, um den spanischen Gesetzen zu entsprechen, die private, persönliche Nutzung erlauben, aber keinen öffentlichen Zugang oder offenen Verkauf.

Deshalb wird Cannabis nur unter registrierten Mitgliedern in einem privaten Rahmen geteilt — es wird nicht an Fremde verkauft.

  • Clubs verlangen normalerweise eine Mitgliedsgebühr (ca. 20€ pro Jahr).
  • Im Club kannst du auf verschiedene Cannabisprodukte zugreifen, indem du eine Spende leistest (z. B. 10–15€ pro Gramm für Blüten, mehr für Konzentrate).
  • Die Wortwahl ist wichtig: Du „kaufst“ kein Cannabis — du leistest als Mitglied einen Beitrag.

Dieser rechtliche Umweg ermöglicht es Menschen, Cannabis sicher und diskret zu konsumieren und gleichzeitig das spanische Gesetz zu respektieren.

Warum muss ich am Eingang meinen Ausweis zeigen?

Um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen, müssen alle neuen und wiederkehrenden Mitglieder bei der Ankunft einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Dies bestätigt, dass Sie das gesetzliche Mindestalter erreicht haben und ermöglicht dem Club, die erforderlichen KYC (Know Your Customer)-Vorschriften zu erfüllen.

Die persönliche Überprüfung Ihrer Identität ist obligatorisch, bevor Zugang oder Mitgliedschaft gewährt wird. Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen teilen die Clubs keine Details mit und beantworten keine Anfragen zur Mitgliedschaft per Telefon oder E-Mail. Alle Kommunikation und Fragen werden persönlich am Empfang bearbeitet, sobald Ihre Identität bestätigt wurde.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Können Touristen einem Cannabis-Club in Spanien beitreten?

Ja, Touristen können Mitglieder werden, allerdings nur mit Einladung oder Zustimmung des Clubs. Man muss mindestens 18 Jahre alt sein (oder 21 in einigen Clubs) und einen gültigen Ausweis vorlegen.

Warum muss ich am Eingang meinen Ausweis zeigen?

Um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten, müssen alle neuen und wiederkehrenden Mitglieder bei der Ankunft einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Dies bestätigt das gesetzliche Mindestalter und ermöglicht die Einhaltung der KYC-Regelungen (Know Your Customer).

Brauche ich ein ärztliches Rezept, um einem Cannabis-Club beizutreten?

Nein, ein ärztliches Rezept ist nicht erforderlich. Die Mitgliedschaft basiert auf dem persönlichen Gebrauch durch Erwachsene, nicht auf medizinischer Notwendigkeit. Einige Clubs unterstützen jedoch medizinische Nutzer mit speziellen Sorten oder Beratung.

Ist es legal, Cannabis in der Öffentlichkeit in Spanien zu rauchen?

Nein. Das Rauchen von Cannabis in der Öffentlichkeit ist streng verboten und kann mit Geldstrafen oder Polizeieinsätzen geahndet werden. Der Konsum ist nur innerhalb privater Clubs oder zuhause erlaubt.

Darf ich Cannabis aus dem Club mitnehmen?

Technisch gesehen nein — Cannabis muss innerhalb des Clubs konsumiert werden. Das Mitnehmen nach draußen verstößt gegen spanische Gesetze und kann bei Polizeikontrollen zu Strafen führen.

Wie viel kostet die Mitgliedschaft?

Die meisten Clubs verlangen eine jährliche Mitgliedsgebühr zwischen 10€ und 30€. Spenden für Cannabisprodukte sind zusätzlich und variieren je nach Sorte und Art (Blüten, Haschisch, Esswaren, Konzentrate usw.).

Welche Dokumente benötige ich, um Mitglied zu werden?
  1. Du benötigst:

  • Einen gültigen Lichtbildausweis (Reisepass, NIE oder EU-Personalausweis)

  • Möglicherweise einen Nachweis des Wohnsitzes in Spanien (nicht immer erforderlich)

  • Eine Einladung oder Empfehlung, je nach Club-Richtlinie

Kann ich einen Freund mit in den Club bringen?

Nein, nur registrierte Mitglieder dürfen den Club betreten. Wenn dein Freund den Club besuchen möchte, muss er vorher eine eigene Mitgliedschaft beantragen.

Wie viele Gramm kann ich pro Tag oder Monat erhalten?

Jeder Club hat seine eigene Höchstgrenze, aber in der Regel kann ein Mitglied täglich 3–5 Gramm erhalten, mit einer monatlichen Obergrenze. Das Ziel ist die Unterstützung des persönlichen Gebrauchs, nicht des Weiterverkaufs.

Sind die Clubs rund um die Uhr geöffnet?

Nein, die meisten Clubs funktionieren wie Lounges oder Cafés mit festen Öffnungszeiten — oft von mittags bis spät abends. Bitte erkundige dich vor deinem Besuch beim Club.